Pressemitteilung
Claudia Nehrig legt zum 30.09.2022 ihr Amt als Vorsitzende des Vereins nieder.
Download der Pressemitteilung
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung:
Kassel (22.03.20). Wir sind wütend: Wir haben alle Anforderungen der Bundesregierung umgesetzt, die angeordnet wurde, um auf den Ansturm von Corona-Patienten vorbereitet zu sein. Konkret haben wir alle verschiebbaren OP’s abgesagt, zum Teil Patienten, die bereits in unserem Haus waren, wieder entlassen, Intensivkapazitäten hochgefahren und wären bereit, einen stillgelegten Krankenhausstandort zu reaktivieren, was sicherlich mehr Sinn macht als Turnhallen und Hotels zu ertüchtigen. Aber das alles kostet Geld und mindert unsere Erlöse empfindlich. Wir haben an die Aussagen von Gesundheitsminister Spahn geglaubt, der einen adäquaten Finanzausgleich versprochen hat. Seit gestern wissen wir: Die in Aussicht gestellten Mittel reichen hinten und vorne nicht.
Wir haben nicht genug Geld, um ausreichend Hygieneausstattung zu besorgen, da die Preise weltweit gerade exponentiell steigen, wir haben nicht genug Geld, um unsere Corona-Patienten adäquat zu versorgen, denn wir brauchen zusätzlich zu den Maßnahmen, die wir aus eigener Kraft gestemmt haben, Finanzhilfen, mit denen wir Beatmungsgeräte kaufen können. Und durch die Kapazitäten, die wir für Corona-Patienten freihalten, ist zudem die Versorgung von Notfallpatienten eingeschränkt. Das geht nicht nur uns so, das geht fast allen Häusern so. Konkret bedeutet der Gesetzesentwurf Folgendes:
Wir fordern: Minister Spahn – stehen Sie zu Ihren Aussagen und unterstützen Sie die Krankenhäuser so, wie es unsere Situation gerade erfordert und wie es die Bevölkerung braucht. Sonst haben wir in naher Zukunft italienische Verhältnisse.
Unser Dachverband Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat in Abstimmung mit vielen Krankenkassen folgenden Finanzierungsvorschlag gemacht, und zu dem stehen wir:
Leider geschieht gerade das Gegenteil und das ist sehr gefährlich für alle Corona-Infizierten und für das deutsche Gesundheitssystem.
Alexander Lottis
Claudia Nehrig
Jens Horstmann
Fotos: DRK-Kliniken Nordhessen / Axel Sauerwein